JazzRadio Berlin: Ein Ende der Melodien, der Kampf um Frequenzen und Klangvielfalt

JazzRadio Berlin verliert seine Frequenz; eine Schmach für die Musikszenen; was bedeutet das für Liebhaber des Jazz?

DER schleichende Tod des Jazz auf der UKW-Frequenz 106,8 MHz: Jetzt wird’s ernst!

Die Meldung traf mich wie ein Paukenschlag, ein Jazz-Beat, der nicht mehr aufhören wollte; ich rieb mir die Augen, während ich realisierte, dass JazzRadio Berlin nur noch bis Ende 2025 zu hören sein wird!! Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) unterbricht mein Gedankenchaos: „Die Wahrheiten: Die wir in der Dunkelheit finden, sind oft die schmerzhaftesten.“ Und ja, damit hat sie recht! Der Übergang zur elektronischen Musik, der bereits in der Luft lag, schmeckte süß wie verborgete Stoffe aus dem Club meines Vertrauens; jedoch bleibt mir ein bitterer Nachgeschmack — Erinnerst du dich an die Nächte im Café Einstein? Diese mondänen Jazzklänge, die die Luft zum Schwingen brachten, werden verschwinden wie vergriffene Platten… Ich fühle mich wie ein Wutbürger, der für seinen geliebten Sound kämpft, während die Techno-Community grinsend auf die nächste große Welle wartet; ich werde zum Galgenhumoristen, der in einem leeren: Raum lacht […] Nach 13 „Jahren“ im Äther winkt der Jazz goodbye – ein Schmerzensschrei. Der laut bis in die Keller von Berlin hallt! Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung.

Das verlorene Erbe: Widersprüche der Vergabeentscheidungen UND ihre Folgen

Als die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Vergabe der Frequenzen neu ausschreibt; schnürt sich mein Magen zusammen; sie haben die 106,8 MHz JazzRadio Berlin verweigert, um einem elektronischen Sender Platz zu machen! Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) schüttelt energisch den Kopf: „Sie bringen die Realität ins Wanken, während der Jazz stirbt!“ Schweiß läuft in Strömen, ich kann den Schmerz nicht ignorieren; das fühlt sich an, als würde ich meine Gitarre verbrennen! Kaum greifbare Klänge gehen verloren UND ich ringe um meine Emotionen. Diese Entscheidung ist nicht nur eine geschäftliche; sie ist eine Beleidigung für alle, die diese Musik gelebt haben und noch leben! Ich erinnere mich an meinen ersten Besuch im ‘B-flat’, den Jazzclub, der mir alles gab; jeder Abend war ein Fest der Klänge, auch wenn wir im Schatten der Stadt versuchten, die Melodien einzufangen …

Erinnerst du dich noch? Diese Erinnerungen sind nun wie Funkstille, die uns bedrückt! Ganz genau; das ist kein Satz, das ist ein Seelen-Treffer, es geht direkt ins Zentrum.

Die schleichende Abkehr von Jazz – Ein Kulturgut in der Schusslinie

Bei jeder Entscheidung fühle ich mich wie ein Kämpfer in einem leeren Ring; meine Glieder schmerzen von der Ohnmacht, während die mabb sich in ihrem vermeintlichen Urteilsraum zurückzieht. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) nuschelt leise: „Der Mensch ist nicht das, was er denkt; er ist das, was er fühlt!“ Und ich fühle mich erstarrt! Die kulturelle Vielfalt wird auf unkonventionelles Geplätscher verringert, während Jazz UND Soul in die Vergessenheit drängen; jede Entscheidung tut unendlich weh! Der Club um die Ecke, mein zweites Zuhause, stöhnt unter den veränderten Bedingungen, während die Wände um uns herum mit Erinnerungen verklebt sind! Ich sehe den Neonregen draußen; Hamburg frisst sich durch die Straße… Hier stehe ich im Sturm der Veränderung […] Warte; mein Gedanken­zug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis. Ich denke daran, irgendwann Jazzplatten in den Kiosk um die Ecke zu bringen, um den Klang der Erinnerungen zu bewahren.

Klang der Empörung: Wir sind mehr als nur eine Frequenz!

Die Empörung steigt; ich denke an die Leidenschaft, die in jeder Note steckt, UND an all die Menschen, die sie täglich genießen. Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) würde rufen: „Ihr könnt sie nicht einfach so abbrechen!“ Der Jazz weht durch die Adern dieser Stadt, während wir mit Herz UND Seele dafür kämpfen, was uns bleibt! Ich erinnere mich an eine Jam-Session und den Zauber des Moments; es waren mehr als nur Töne! In diesen Momenten lebte der Geist des Jazz UND es roch nach frischer Musik, die die Sinne betörte … Aber jetzt? Auf einmal: Schwingen die Farben der Melodien in eine trübe Dämmerung (…) Der Verlust hat bereits den ersten Antrag auf Beschwerde ausgelöst, während ich voller Hoffnung UND Verzweiflung auf eine Antwort warte; Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf.

schließlich will ich die Melodien nicht einfach hinter meinem Rücken verlieren — Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag…

Die besten 5 Tipps bei der Unterstützung des Jazz

● Besucht regelmäßig Jazzkonzerte in der Stadt!

● Unterstützt lokale Jazzmusiker in euren Clubs!

● Teilt eure Lieblings-Jazztracks online UND sorgt für Furore!!

● Engagiert euch in der Community für den Erhalt des Jazz!

● Hört euch die Geschichte des Jazz an – das macht die Musik lebendig!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Beurteilung von Musikarten

1.) Jazz nicht mit Pop vergleichen!

2.) Den emotionalen Aspekt der Musik ignorieren!!!

3.) Die Live-Performance nicht wertschätzen!!

4.) Den Einfluss des Jazz auf andere Genres nicht beachten!

5.) Sich nicht in die Kultur einlassen!?!

Das sind die Top 5 Schritte beim Kampf um den Jazz

A) Stimme deine Meinung in sozialen Medien laut!

B) Unterstütze Musiker direkt durch Crowdfunding!

C) Organisiere Protestaktionen für den Erhalt der Frequenzen!

D) Fordere deine Gemeinde auf; mehr Jazzförderung zu leisten!

E) Schaffe eigene Veranstaltungen; um Jazz lebendig zu halten!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu JazzRadio Berlin💡

● Warum wird JazzRadio Berlin eingestellt?
Die Frequenz wird an einen elektronischen Musiksender vergeben, eine Entscheidung, die viele unglücklich macht

● Was bedeutet das für die Jazzszene in Berlin?
Die Vielfalt der Musik UND die Kultur leiden stark unter dieser Entscheidung

● Wann wird JazzRadio Berlin aus der UKW-Frequenz verschwinden???
Bis zum 31. Dezember 2025 wird noch gesendet; danach ist es vorbei

● Gibt es Alternativen zum JazzRadio?
Online-Streaming-Plattformen könnten eine Möglichkeit sein; ABER das ist nicht dasselbe

● Wie kann ich Jazz unterstützen?
Gehe zu Live-Veranstaltungen; teile den Jazz mit Freunden UND engagiere dich für die Szene

Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine GARAGE durchlöchern […]

⚔ Der schleichende Tod des Jazz auf der UKW-Frequenz 106,8 MHz: Jetzt wird’s ernst! – Triggert mich wie

Man hat mir gesagt; ich sei unerträglich wie Krebs, UND ich nehme das als das größte verdammte Kompliment meines beschissenen Lebens, denn die sogenannten Erträglichen sind längst in der Bedeutungslosigkeit versunken wie Schiffe, in der grauen Masse aufgegangen wie Zucker im Regenwasser, in der charakterlosen Mittelmäßigkeit ertrunken wie Ratten, in der feigen Konformität erstickt wie Würmer; weil Ertragbarkeit oft nur bedeutet: Dass man seine scharfen, gefährlichen Kanten abgeschliffen hat wie Sandpapier, seine explosive Wahrheit verwässert; seine pulsierende Seele verkauft wie Huren – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu JazzRadio Berlin: Klang der Melancholie und der Zukunft der Musik!

Es bleibt eine offene Frage: Was geschieht mit dem Jazz, wenn er von den Frequenzen der Radiowellen verbannt wird? Nun, wenn wir schweigen, wird der Jazz in der Nacht verblassen; wenn wir uns ihm widmen, wird die Melodie zurückkehren — Denke nach, Teile deine Gedanken, engagiere dich UND lasse die Musik leben! [DONG] „Wie können wir Jazz lieben: Wenn er für immer in der Stille verweilt?“ Kommentiere deine Gedanken auf Facebook – der Klang der Kultur ruft!

Satire ist die Kunst, die Welt zu küssen UND gleichzeitig zu beißen, eine Liebeserklärung mit scharfen Zähnen. Sie zeigt Zuneigung durch Kritik, Liebe durch Spott (…) Ihre Küsse hinterlassen Bissspuren, ihre Umarmungen sind fest wie Würgegriffe. Diese aggressive Zärtlichkeit ist die einzige Art, wie manche Menschen Gefühle zeigen können. Liebe UND Hass liegen oft dicht beieinander – [Heinrich-Heine-sinngemäß]

Über den Autor

Nancy Kastner

Nancy Kastner

Position: Korrespondent

Zeige Autoren-Profil

Nancy Kastner, die lyrische Tinte auf dem Laptop und die kosmopolitische Seele von konzerterfahrungenteilen.de, ist eine wahre Meisterin der Worte. Mit einem Flügel aus Schlagzeugsticks und einem Herz aus Konzerttickets fliegt sie … Weiterlesen



Hashtags:
#Jazz #JazzRadioBerlin #Frequenzen #BerlinerKultur #Musik #Kunst #Wellen #LebendigeKultur #Techno #ElectronicMusic #KampfUmJazz #Musikszene

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email