Die Walküre in Bayreuth: Inszenierung, Singkunst und emotionale Achterbahn
Bayreuth, Walküre und Wagner – hier wird gesungen, gelitten und gelacht. In einem Abgrund von Inszenierungs-Banalität erblicke ich Triumph und Tragödie.
- WAGNER in Bayreuth: Von grandiosen Höhen UND tiefen Tälern der Inszenieru...
- Von scharfen Tönen UND verschleierten Emotionen: Bayreuther Sänger im Fok...
- Emotionale Höhenflüge und dramatische Abgründe in der Walküre
- Von den Walküren UND dem Glanz der Emotionen: Ein musikalischer Ritt
- Die besten 5 Tipps bei der Walküre
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Walküre
- Das sind die Top 5 Schritte beim Erleben der Walküre
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur Walküre💡
- ⚔ Wagner in Bayreuth: Von grandiosen Höhen UND tiefen Tälern der Inszen...
- Mein Fazit zu Die Walküre in Bayreuth
WAGNER in Bayreuth: Von grandiosen Höhen UND tiefen Tälern der Inszenierung
Die Walküre, ein Meisterwerk des Wahnsinns, zeigt uns die Abgründe des Menschseins; ich könnte schreien: Während ich den Vorhang heben sehe… Wie ein Unwetter über der Elbe zieht die musikalische Welle auf; die ersten Töne dreschen wie Prügel auf mein Gehör! Thomas Konieczny (der Wotan) stirbt gerade im Beifall; er erzählt mit dunkler, knurriger Stimme, dass die Götterfamilie in der Hölle sitzt. Die Winterstürme? Pah, das ist kein Sturm, das ist ein Katzenjammer aus Bayreuther Kaffeeküchen. Ich scrolle durch Erinnerungen: Als die erste Walküre vorbeizischte, hingen mir die „Tränen“ in den Augen; mein Kleiderschrank hat mehr Würde als diese Inszenierung … Dann die Sieglinde; Jennifer Holloway, schaukelt wie eine schwankende Fähre.
Ihr Vibrato – so dick wie ein Pudding! Ich könnte heulen, während ich an sie denke; es war, als würde ein Reh vor eine Straßenlaterne springen. Einmal rief ich: „Warum hast du meine Träume ruiniert?“ während ich in der zweiten Reihe auf den harten Sesseln hockte; Weißt Du; was ich meine: ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung […] ich schüttle den Kopf — Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed…
Von scharfen Tönen UND verschleierten Emotionen: Bayreuther Sänger im Fokus
Marie Curie (Ikone der Wissenschaft) flüstert mir zu: „Du liebst die Wahrheit!“; ich denke an Catherine Foster (Brünnhilde), die vor der Bühne strahlt […] Aber ihre Töne sind wie blumige Strohhalme im Wind – fragil! Da greift das Festspielorchester um Simon Young zur Harfe; es klingt, als würde mein Konto leer sein, während ich an den Kiosk um die Ecke denke. Ich sehe das Hamburger U-Bahn-Netz klar vor mir; chaotisch, ja! [PLING]!! Und ich kann nicht anders – während ich an vergangene Walküren denke: Die mir UND den Wiener Schnitzeln am Tisch das Lachen gestohlen haben… Auch über die Brünnhilde schnappte ich einst in einer Vorführung: „Bist du ein Engel ODER ein Abschaum?“ Ein Pärchen hinter mir nickte; sie hatte Apfelstrudel, ich war ein gebrochener Mann in Bayreuth (…) Und dann das Gewitter der Walküren – die Stimmen harmonieren; ich spüre die Vibration in meinen Magen; Die Nacht dröhnt! Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs Denken … Und wo ist das Passwort?
Emotionale Höhenflüge und dramatische Abgründe in der Walküre
Ach, die Geburten der Emotionen dringen wie ein Wasserfall; ich fühlte mich niedergeschlagen wie bei einer gescheiterten Existenz. Freud sagt: „Das Unbewusste zeigt sich!“; ist es das?!? Die Walküren setzen zum Flug an; dazwischen schnörzeln klagende Fäden vom Dirigenten (…) Götterblick, Gebärden, all das Elend geht mir durch Mark UND Bein …
Ich könnte schreien!?! „Die Freiheit ist nah!“, rufe ich, während ich den Lärm der nächsten Welle spüre! Als Christa Mayer die Schwertleite führt, steigen Emotionen empor; scharfe Töne dringen mein Herz wie ein Zahnstocher. Bayreuth, eine Achterbahn der Gefühle, der Kiosk aus der Nachbarschaft flüstert mir: „Komm vorbei, wir haben Bier!“ Ich erlebe, wie jeder Ton uns packt; Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum! es ist ein Feuerwerk aus Verletzung UND Erlösung (…) Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in „Dolby“ Atmos.
Von den Walküren UND dem Glanz der Emotionen: Ein musikalischer Ritt
Geplätscher, wirbeln die Walküren durch die Luft; ich spüre den Wind in meinem Haar. Einmal rief ich beim letzten Auftritt: „Hört auf die Götter!“; ich sah ein Funkeln in den Augen von Konieczny. Das Fenster offen – der Geschmack von eiskaltem Regen mischt sich mit den blutigen Tränen der Walsungen.
Jemand fragt: „Sind die Götter im Himmel?“ Und ich zucke. Die Götter haben uns verraten; sie haben unser Vertrauen auf den Altären gebrochen! Aber in einem Moment gefühlter Einheit; wir sind alle verwundete Seele; wir könnten uns trösten!?! Liebe durch die Musik – die Walküren balancieren auf den Gefühlen — Der Beifall? Er klingt wie ein knirschendes Brot in meiner Magengegend […] Ja, ich kann den Kampf um Ehre UND Schande hören – wie ein Herzschlag!!! Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant.
Die besten 5 Tipps bei der Walküre
● Versteht die Figuren, sie sind nicht nur Götter; sie sind Mensch!
● Genießt die Farben in der Musik; vom Sturm bis zur Stille!
● Lasst euch von den Emotionen mitreißen; gebt euch dem Drang hin!
● „Probiert“ vorher lokalen Kuchen; so seid ihr gestärkt!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Walküre
2.) Die Emotionen ignorieren!
3.) Keine Pausen einlegen; schnauft UND genießt!
4.) Die Sänger nicht ernst nehmen; sie tragen unsere Geschichten!
5.) Manchmal einfach das Herz nicht sprechen hören; quatschen bis zum Schluss!
Das sind die Top 5 Schritte beim Erleben der Walküre
B) Die Musik durch die Vibration spüren!
C) Emotionen freisetzen!
D) Lachen UND Weinen in Einklang bringen!
E) Nach dem Auftritt durch die Stadt flanieren!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur Walküre💡
Die Mischung aus Musik, Emotionen und Geschichten bringt uns zum Nachdenken und Fühlen
Kommt mit offenem Herzen, so kann die Musik euch berühren
Es ist besser, sich auf die Musik zu konzentrieren; Snacks sollten warten
Der Walkürenritt ist ein grandioser Höhepunkt, der euch den Atem raubt
Der beste Platz ist der, wo das Herz schlägt UND die Seele mitfeiert
⚔ Wagner in Bayreuth: Von grandiosen Höhen UND tiefen Tälern der Inszenierung – Triggert mich wie
Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele, die ununterbrochen reden, schreien: Anklagen wie Sirenen, du willst wissen: Wie das geht? Du musst aufreißen, was du versteckst wie einen Sarg, kein Filter, kein Make-up – nur roher, blutender Schmerz, der schreit wie ein Irrer im Käfig, UND wenn du es nicht aushältst, bist du nicht bereit für die Wahrheit: Nicht bereit für echte, zerstörerische Kunst, nicht bereit für authentisches, schmerzhaftes Leben – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Die Walküre in Bayreuth
Was für ein Spektakel in Bayreuth!?! Hier wird Geschichte lebendig; ich spüre die Sehnsucht nach Authentizität UND Leidenschaft! Die Walküre. Sie ist nicht nur ein Werk von Wagner; sie spiegelt unsere Träume UND Ängste wider — Ich lade dich ein: Lass die Musik dein Herz berühren: UND teile deine Erfahrungen mit mir; ein Gedanke an dich: Wie oft fühlst du dich von der Kunst gefangen genommen? Und vergiss nicht, auf Facebook zu liken, um gemeinsam die Rituale zu feiern!
Ein Satiriker ist ein Beobachter, der die Welt mit scharfen Augen sieht […] Seine Brille ist die Ironie, seine Lupe der Witz (…) Er entdeckt Details, die anderen entgehen. Seine Beobachtungen sind präzise wie die eines Naturforschers… Die menschliche Natur ist sein Forschungsgebiet – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Nancy Kastner
Position: Korrespondent
Nancy Kastner, die lyrische Tinte auf dem Laptop und die kosmopolitische Seele von konzerterfahrungenteilen.de, ist eine wahre Meisterin der Worte. Mit einem Flügel aus Schlagzeugsticks und einem Herz aus Konzerttickets fliegt sie … Weiterlesen
Hashtags: #Walküre #Bayreuth #Wagner #Musik #Emotionen #Theater #Kunst #Auftritt #Götter #Sänger #Erlebnis #Gefühle